Erfolgreiche Karrieremamas: Wie sie durch ihr Zeitmanagement und ihre Effizienz im Beruf und Familienleben punkten

Darum geht's:

„Eine Frau ist wie ein Teebeutel – man weiß nie, wie stark sie ist, bis man sie ins heiße Wasser wirft.“ – Eleanor Roosevelt

Als Karrieremama balancierst du die Herausforderungen der Mutterschaft und der Arbeitswelt. Dein Leben kann hektisch und stressig sein, aber du machst das Beste daraus, um deinen Kindern eine gute Zukunft zu bieten und gleichzeitig deine eigenen Ziele zu erreichen.

Du musst möglicherweise früh aufstehen, um deine Kinder zur Schule oder zur Kita zu bringen, bevor du zur Arbeit gehst. Während des Tages jonglierst du mit Meetings, Projektarbeiten und Deadlines, und wenn du nach Hause kommst, wartet noch mehr Arbeit auf dich. Du musst das Abendessen vorbereiten, Hausaufgaben betreuen und Zeit mit deinen Kindern verbringen, bevor sie ins Bett gehen.

Es kann schwierig sein, eine Work-Life-Balance zu finden, aber es ist wichtig, Zeit für dich selbst zu haben, um Stress abzubauen und dich zu erholen. Das kann bedeuten, dass du regelmäßig Sport treibst, Zeit mit Freunden verbringst oder einfach nur Zeit für dich alleine hast.

Karrieremamas müssen sehr organisiert sein und können Prioritäten setzen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aufgaben erledigt werden. Du bist ein Vorbild für deine Kinder, indem du zeigst, dass es möglich ist, eine Karriere und eine Familie zu haben und erfolgreich in beiden Bereichen zu sein.

Es gibt Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Karriere und Familie, aber Karrieremamas können auch viele Belohnungen genießen. Du hast die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in deinem Beruf zu erweitern, während du gleichzeitig dein Kind unterstützt und aufwachsen siehst!

Leider gibt es als Karrieremama einige Herausforderungen zu bewältigen.

Es ist wichtig, dass Karrieremamas ihre jeweiligen Herausforderungen erkennen und Strategien entwickeln, um ihnen zu begegnen.

  • Zeitmanagement: Eine der größten Herausforderungen für Karrieremamas ist es, genügend Zeit für ihre Familie, ihre Karriere und für sich selbst zu finden.
  • Flexibilität: Karrieremamas müssen oft flexibel sein, um den Anforderungen ihres Jobs und ihrer Familie gerecht zu werden. Das kann bedeuten, Überstunden zu machen oder auch mal kurzfristig für ein krankes Kind zuhause zu bleiben.
  • Schuldgefühle: Viele Karrieremamas kämpfen mit Schuldgefühlen, weil sie das Gefühl haben, dass sie entweder nicht genug Zeit für ihre Karriere oder für ihre Familie haben.
  • Vorurteile: Frauen mit Kindern werden oft immer noch von Arbeitgebern oder Kollegen benachteiligt, wenn es um Beförderungen oder die Karriereentwicklung geht.
  • Unzureichende Kinderbetreuung: Eine unzureichende oder teure Kinderbetreuung kann Karrieremamas fokussierte Arbeitszeit kosten, mehr Stress im Familienalltag bedeuten und finanzielle Nöte auslösen.
  • Müdigkeit und Burnout: Karrieremamas haben oft das Gefühl, dass sie rund um die Uhr arbeiten, was zu Müdigkeit und Burnout führen kann.
  • Gesellschaftliche Erwartungen: Frauen stehen oft unter gesellschaftlichem Druck, sowohl als Mutter als auch als Karrierefrau erfolgreich zu sein, was zusätzlichen Stress und Belastungen bedeuten kann.

Eine gute Work-Life-Balance, flexible Arbeitsbedingungen, ein unterstützendes Umfeld, eine gute Kinderbetreuung und eine gesunde Selbstfürsorge sind einige der Schlüsselfaktoren, die helfen können, diesen Herausforderungen zu begegnen.

young nude woman taking relaxing foamy bath reading book scaled

10 Tipps für erfolgreiche Karrieremamas für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

„Fälschlicherweise denken wir, dass Erfolg aus der Quantität an Arbeit entsteht, die wir in etwas stecken, anstatt der Qualität.“  – Arianna Huffington

  1. Realistische Prioritäten und Ziele setzen: Erfolgreiche Karrieremamas wissen, dass sie nicht alles gleichzeitig tun können. Stelle sicher, dass du deine Prioritäten im Auge behältst, damit du dich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren kannst. Das bedeutet, dass du deine Zeit und Energie auf die Dinge lenkst, die dir am meisten am Herzen liegen.
  2. Effektives Zeitmanagement: Erstelle einen Zeitplan, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit für Arbeit, Familie und dich selbst hast. Um sowohl deine Karriere als auch deine Familie erfolgreich zu betreuen, plane deinen Tag im Voraus und erstellen To-Do-Listen. Erfolgreiche Karrieremamas wissen, wie sie ihre Zeit und ihre Energie anpassen können, um unerwartete Ereignisse und Herausforderungen zu bewältigen.
  3. Delegieren: Übertrage Aufgaben an andere Familienmitglieder oder Kollegen, um dir Zeit zu sparen.
  4. Flexible Arbeitsbedingungen und angenehme Arbeitsumgebung: Wenn möglich, bitte deinen Arbeitgeber um flexible Arbeitsbedingungen wie Teilzeit- oder Homeoffice-Arbeit oder schaue dich nach alternativen Arbeitsmöglichkeiten um. Eine positive Arbeitsumgebung kann dazu beitragen, dass Karrieremamas produktiver sind und sich wohler fühlen. Um deine Motivation zu steigern, gestalte dein Büro oder deine Arbeitsumgebung angenehm und inspirierend.
  5. Schaffe einen unterstützenden Umkreis: Sprich mit Familie und Freunden über deine Bedürfnisse und bitte um ihre Unterstützung. Das kann auch professionelle Hilfe sein.
  6. Nutze Technologie: Nutze Technologie wie Kalender-Apps und To-Do-Listen, um dir bei der Organisation und Planung zu helfen oder Arbeit von überall zu erledigen.
  7. Entwickle Selbstfürsorge-Routinen: Nimm dir Zeit für dich selbst, indem du Selbstfürsorge-Routinen entwickelst, die dir helfen, Stress abzubauen und Energie zu tanken. Als Karrieremama ist es besonders wichtig auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu achten. Das können Sport, Yoga, Meditation, Hobbies, Massagen, Ausflüge oder auch ein entspannendes Bad sein. Hierzu zählt auch in sich selbst zu investieren, z.B. auch mit einem Coaching.
  8. Grenzen setzen: Als Karrieremama solltest du dir klare Grenzen setzen, um sicherzustellen, dass du genug Zeit für deine Familie und für dich selbst hast. Das kann bedeuten, dass du Überstunden ablehnst oder auch mal „Nein“ sagst, wenn du zu viel auf dem Tisch hast.
  9. Offene Kommunikation: Eine offene Kommunikation mit dem Arbeitgeber und der Familie kann dazu beitragen, dass Konflikte vermieden werden und alle Beteiligten besser aufeinander abgestimmt sind.
  10. Netzwerken: Erfolgreiche Karrieremamas nutzen Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen und Ressourcen zu teilen. Sie bilden Beziehungen, um ihr Wissen und ihre Erfahrung zu erweitern und neue Möglichkeiten zu finden.

Es gibt keine Patentlösung für die Herausforderungen, die Karrieremamas im Alltag bewältigen müssen. Jede Frau muss für sich selbst herausfinden, welche Strategien am besten funktionieren und was ihr am meisten hilft. Finde deinen Weg als liebevolle Mama mit beruflicher Erfüllung! Wichtig ist jedoch, dass du dich Unterstützung suchst und dich auf deine Stärken und Ressourcen besinnst.

 

Coaching als Begleitung zur ausbalancierten Karrieremama

„Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich auch mal helfen zu lassen.“ – Lauren Kate

medium shot grandmother girls scaled

Wie schaffst du es, all diese Tipps umzusetzen und in deinen Alltag zu integrieren? Wenn du grundlegend gefestigt bist, solltest du Schritt für Schritt langsam in die Umsetzung kommen und eine Zeit etablieren. Erst dann kannst du mit dem nächsten Tipp weiter machen. Wenn du dich allerdings unwohl mit diesen Tipps fühlst und noch unsicher bist, wohin es überhaupt gehen soll, worin dein Fokus und dein Lebenssinn liegen, so kann dir ein Coach bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfen. Er oder sie kann dich unterstützt und dich ermutigt, deine Ziele systematisch zu verfolgen. Zusammen arbeitet ihr daran, dass du es schaffst ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen, indem du sowohl als Mutter als auch in deinem Beruf erfolgreich sein kannst. Du sollst durch zielorientierte Strategien das Leben führen können, dass du dir wünschst.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie ein Coach dir helfen kann:

  • Zielsetzung: Zusammen realistische Ziele für dich definieren, die auf deinen Bedürfnissen und Prioritäten basieren.
  • Planung: Plan erstellen, der dir dabei hilft, deine Zeit und Energie effektiver zu nutzen und sicherzustellen, dass du genug Zeit für Arbeit, Familie und dich selbst hast.
  • Stressbewältigung: Strategien zur Stressbewältigung entwickeln, damit du besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen kannst.
  • Karriereentwicklung: Deine Stärken und Interessen identifizieren und dir Möglichkeiten aufzeigen, um deine Fähigkeiten und Kompetenzen auszubauen.
  • Unterstützung: Unterstützende und vertrauensvolle Umgebung bieten, indem offen über deine Herausforderungen gesprochen wird und Lösungen gefunden werden.
  • Eigenverantwortung: Helfen, verantwortlich zu bleiben und dich auf Kurs zu halten, indem regelmäßig der Fortschritt begutachtet und dir Feedback geben wird.
  • Feiern: Deine Erfolge feiern und dir dabei helfen, dein Selbstvertrauen und deine Motivation zu stärken.

Beispiele für die erfolgreichsten Karrieremamas

Diese erfolgreichen Karrieremamas sind Beispiele für Frauen, die trotz aller Herausforderungen, die das Familienleben mit sich bringt, ihre Karriere vorangetrieben haben. Sie sind Inspirationen für andere Frauen, die auch ihre Karriere und ihre Familie erfolgreich vereinen möchten. Eine erfolgreiche Karrieremama muss nicht in einer leitendenden Position sein, um als erfolgreich zu gelten. Du definierst selbst, was für dich Erfolg ist. Es kann auch einfach die Bürohilfe aus deiner Abteilung sein, die voller Motivation in ihrer Arbeit aufgeht und zu Hause drei pubertierende Kinder managed.

 

  1. Sheryl Sandberg – CEO von Facebook: Sheryl Sandberg ist eine bekannte Karrieremama und eine der einflussreichsten Geschäftsführerinnen im Silicon Valley. Sie ist CEO von Facebook und hat auch das Buch „Lean In“ geschrieben, in dem sie Frauen ermutigt, ihre Karriere zu fördern und Führungspositionen zu übernehmen.
  2. Marissa Mayer – CEO von Yahoo!: Marissa Mayer war CEO von Yahoo! und eine der erfolgreichsten Karrieremamas im Silicon Valley. Sie war bekannt dafür, Meetings abzuhalten, während sie schwanger war, und nach der Geburt ihres Sohnes nur kurze Auszeiten vom Büro zu nehmen.
  3. Indra Nooyi – ehemalige CEO von PepsiCo: Indra Nooyi war eine der wenigen weiblichen CEOs in der Fortune 500-Liste und führte das Unternehmen PepsiCo erfolgreich durch eine Zeit des Wandels und Wachstums. Sie ist auch eine Karrieremama und ermutigt Frauen, Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren.
  4. Michelle Obama – ehemalige First Lady der USA: Michelle Obama ist eine erfolgreiche Anwältin und ehemalige First Lady der USA. Sie ist auch eine Karrieremama und hat während ihrer Amtszeit als First Lady zwei Töchter erzogen.
  5. Sara Blakely – Gründerin von Spanx: Sara Blakely ist Gründerin des erfolgreichen Unternehmens Spanx, das eine breite Palette von Produkten für Frauen anbietet. Sie ist auch eine Karrieremama und hat das Unternehmen aufgebaut, während sie ihre Familie betreute.
  6. Oprah Winfrey – TV-Moderatorin, Schauspielerin und Philanthropin: Oprah Winfrey ist eine erfolgreiche TV-Moderatorin, Schauspielerin und Philanthropin. Sie hat ihre Karriere aufgebaut, während sie auch ihre Familie unterstützt hat und ermutigt andere Frauen, ihre Träume zu verfolgen und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Fazit

„Frauen werden immer noch zu stark von außen daraufhin bewertet, wie sie ihr Leben organisieren.“ – Alexandra Aschbacher

Diese erfolgreichen Karrieremamas haben alle ihre Herausforderungen gemeistert und zeigen, dass es möglich ist, eine erfolgreiche Karriere und eine glückliche Familie zu haben. Ihre Geschichten sind inspirierend und motivierend für andere Frauen, die ihre Karriere und ihre Familie erfolgreich vereinen möchten.

Buchempfehlungen:

  • NEW Working Mom: Wie du eine liebevolle Mama bleibst und berufliche Erfüllung findest. von Irene Maria Walter 2022
  • Mut zu Kindern und Karriere: 40 Working Moms erzählen, wie es funktionieren kann (Job & Karriere) von Working Moms (Hg.) und Stefanie Bilen

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[pc-login-form]